Finster wars, kein Mond schien helle …

… als sich letzten Dienstag die Technikgruppe, zur fortgeschrittenen Stunde, für 4 Photovoltaikmodule entschied. Aber der Reihe nach …

8 Anwesende und 2 virtuell aus dem fernen Waldviertel zugeschaltete Begeisterte präsentierten, diskutierten und füllten Tabellen aus zum Thema: „welche der vielen verfügbaren Photovoltaik Module das Energiebündel-Weinviertel in den nächsten 2 Anlagen einsetzen sollte“.

Dabei stand neben den Leistungs- und Qualitätskriterien,  ganz gemäß unserem Motto, der Gedanke der lokalen Wirtschaftskreisläufe besonders hoch im Kurs.

Als Ergebnis wurden von uns 4 mögliche Hersteller identifiziert:

2 Hersteller aus Deutschland
asola
Schott-Solar
2 Hersteller aus Österreich
Kioto
PVP
Update: nach Diskussion wurde zusätzlich ein 5 Modulhersteller gewählt:
SolarWorld

Mit dieser Entscheidung haben wir uns ganz bewußt gegen den allgemeinen Trend, die günstigsten Module aus fernen Ländern zu beziehen – unabhängig davon welche Arbeits- und Umweltbedingungen dort herrschen, gestellt und wollen damit ein kleines aber sichtbares Zeichen setzen!

1. Technikgruppensitzung

Am 14.4.12 findet die erste Sitzung unserer Technikgruppe statt.

Die Sitzung beginnt mit einer Exkursion durch Füllersdorf zur Besichtigung von zwei privaten PV-Anlagen. Diese werden genauestens unter die Lupe genommen und diskutiert. Dabei wird vorallem ein Augenmerk auf die Installation der Anlagen gerichtet. Außerdem werden Ausrichtung und Neigung der Dächer in Zusammenhang mit dem Jahresertrag der Anlagen gesetzt, um Schlüsse über den Zusammenhang dieser Parameter zu ziehen.

Nach der Exkursion durch Füllersdorf finden wir uns im Dorfhaus ein, um zusammen die essenziellen Punkte für eine korrekte Installation einer Photovoltaikanalage zu besprechen.

Ziel dieser Sitzung ist es, abzuklären, welche Hersteller für die Anlagen PV-Großmugl und PV-Füllersdorf in Frage kommen. In einem aufwendigen Verfahren, welches bei dieser Sitzung entworfen wird, soll der passende Hersteller für die Anlagen gefunden werden. Vor allem in den Punkten Qualität und Regionalität der Anlage und Zellen, sowie angebotenen Leistungs- und Produktgarantien soll uns dieser Hersteller überzeugen.

Am 24.4.2012 findet die zweite Technikgruppensitzung statt, bei der die Ergebnisse der Recherchen zu vorausgewählten Herstellern bekanntgegeben werden. Ort der Sitzung wird per E-Mail Anfrage bekanntgegeben, da dieser noch nicht festgelegt ist.

Also wer Interesse hat kann gerne erscheinen und sich einbringen. (js + lb)

 

Sonnenfahrplan 1. Halbjahr 2012

Wichtige Termine bis Sommer 2012

Technikgruppen – Treffen
Wir finden gemeinsam die beste, mit unseren Grundsätzen vereinbare,
technische Lösung … Jede/r ist herzlich dazu eingeladen …
1. Termin: Samstag, 14. 04. 2012, 17:00, Dorfhaus Füllersdorf
2. Termin: Dienstag, 24. 04. 2012, 19:00 – Ort wird noch bekanntgegeben

Vereinsgründungsfeier
Du bekommst Detailinformationen zu den beiden PV Anlagen Füllersdorf und Großmugl.
Außerdem startet mit diesem Datum die einwöchige Zeichnungsfrist für Anteile
an beiden Anlagen…
Samstag, 12. 05. 2012, 18:00, Ort wird noch bekanntgegeben.

Errichtung der Anlagen Füllersdorf und Großmugl
Juni 2012